KEIL GALLERY
Idlhofgasse 62, 8020 Graz
Nach den massiven Umbauarbeiten eines Leerstandes konnte im September 2020 der Schauraum in der Idlhofgasse eröffnet werden. Der 150m² große Raum dient als repräsentative Plattform für zeitgenössische Kunst und wird sowohl von vereinsinternen als auch nationalen sowie internationalen Künstler:innen bespielt.
CURRENT EXHIBITION
AM KATZENTISCH
10.3 – 8.4.2023

Viel Energie kostet es den Kunst- und Kulturschaffenden vom Katzentisch aus die brennendsten Fragen unserer Gesellschaft zu diskutieren, Frühwarnsystem zu sein, Brücken zu bauen und sie, wenn nötig, niederzureißen, schönes zu schaffen, authentisch, laut, bedacht und unabhängig zu sein.
Man spricht von der Relevanz und der Wichtigkeit von Kunst und Kultur. Wahlen gewinnt man damit nicht.
Das ist der Grund für die strukturelle Benachteiligung der gesamten Branche und die Unterfinanzierung von Kunst- und Kulturarbeit.
Der Katzentisch ist ein ungünstig platzierter, von der restlichen Tischordnung exkludierter Bereich.
Will man Kunst, muss man ihr auch eine Bühne bieten, eine Plattform geben, sie finanzieren. Sie an den Tisch holen, ihr die Hände reichen und mit ihr verhandeln.
Vom Wiener Katzentisch in die Idlhofgasse zur KEIL GALLERY laden Sophie Szönyi, CHRISTL und Simon Reitmann. Die von Gregor Schlögl kuratierte Ausstellung eröffnet am 10. März. Eine herzliche Einladung und Aufforderung zur Mitverhandlung der gesellschaftlichen Tischordnung. Denn Kunst muss sein!
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
It takes a lot of energy for artists and cultural workers at the children's table to discuss the most pressing issues of our society, to act as an early warning system, to build bridges, and to create beautiful, authentic, thoughtful, and independent works, even if they need to tear down barriers. People talk about the relevance and importance of art and culture, but it won't win elections.This is the reason for the structural disadvantage and underfunding of the entire industry. The children's table is an unfavourably placed, excluded area from the rest of the table layout.If we want art, we must also provide it with a stage, a platform, and finance it. We need to invite it to the table, reach out our hands to it, and negotiate with it. Sophie Szönyi, CHRISTL, and Simon Reitmann invite you from the Katzentisch in Vienna to the KEIL GALLERY in Idlhofgasse. The exhibition curated by Gregor Schlögl opens on March 10. We warmly invite and encourage you to negotiate the social table arrangement, because art must exist!
PAST EXHIBITIONS
CAMPS (20.5 – 4.6.2022 )

POSTPOSTERISM (9.6.-28.6.2021)

UNDER DOGS (8.4. - 6.5.2022)
